Regie: Jan-Christoph Gockel | Bühne & Kostüme: Julia Kurzweg | Musik: Jacob Suske | Live-Zeichnung: Sofiia Melnyk | Dramaturgie: Claus Philipp & Tobias Schuster | Recherche & Projektentwicklung: Oksana Lemishka | Produktionsleitung: Alina Rashko & Lisa Anetsmann | Foto: Claus Philipp | Premiere: 15.01.2026 & April 2026
Eine internationale Koproduktion des Volkstheaters Wien und des Zankovetska Nationaltheaters in Lviv, Ukraine.
Wir folgen den Spuren von Joseph Roth, reisen in dessen Heimat nach Brody und Lviv im Westen der Ukraine. Roth, im deutschen Sprachraum bekannt durch Bestseller wie „Radetzkymarsch“, wurde 1894 in Brody geboren. Nach seinem Studium der Germanistik in Lemberg, heute Lviv, zieht er weiter nach Wien, von wo aus er aufgrund seiner jüdischen Herkunft 1933 vor den Nationalsozialisten fliehen muss. Er strandet in Paris, wo er 1939 im Alter von 44 Jahren stirbt. Sein Leben eine Fluchtgeschichte, die lebenslange Suche eines Wanderers zwischen Zeiten, Staaten und Identitäten.
UKRAINOMANIA wird die Revue seines Lebens, ein Pandämonium, bevölkert mit Überlebenskünstler:innen, „Hotelpatrioten“ und anderen Figuren aus Joseph Roths Werk. Ein zwischen Galgenhumor und Trauer balancierender Dialog zwischen Ost und West, zwischen Ensembles aus Lviv und Wien. Eine Revue gegen den Krieg, gegen Düsternis und Verzweiflung.
Premieren:
15. Januar 2026 | Volkstheater Wien
April 2026 | Zankovetska Theater, Lviv