PRESSESTIMMEN HOSPITAL DER GEISTER

VERÖFFENTLICHT AM: Mai 8, 2025

„Ein überbordender Abend mit Starbesetzung, (…) der immer weiter ins Orgiastische treibt, auf große Bilder und Szenen zusteuert (…). Da ist man (…) hineingezogen in die Twilight-Zones des Lebens und unserer kranken Welt, die dieser Abend aufreißt. Und in einen Theaterabend, der lustvoll, zärtlich und voller Menschenliebe in diese Abgründe blicken lässt. Fünf Stunden, die im Flug vergehen und einfach nur Spaß machen.“

Esther Slevogt, nachtkritik.de, 30.03.2025

 

„Das Publikum freut sich über die Spitzen gegen das Kultur-Spardiktat des Berliner Senats – und ist überhaupt komplett aus dem Häuschen. Jeder Slapstick wird einzeln bejuchzt, jedes Kabinettstückchen mit Szenenapplaus bedacht, und am Ende gibts (sic!) Standing Ovations.“

Christine Wahl, Tagesspiegel, 31.03.2025

 

 „Beeindruckende Puppen“
taz. die Tageszeitung, 01.04.2025, Michael Wolf

 

„Maßlos im ausufernden, grenzüberschreitenden Sinn ist dieses Stück, weil es beherzt in allen Genres wildert, weil es Slapstick, Gruselschocker, Gesellschaftssatire, Seifenoper, Melodram und Musical ist, weil es den Kopfsprung in die Trickkiste der Illusionsmaschine Theater wagt und dabei auch die Frage aufwirft, was die Bühne dem Siegeszug des Online-Streamings noch entgegensetzen kann. Das macht ziemlich großen Spaß.“

Felix Müller, Berliner Morgenpost, 31.03.2025

 

„Großartiger Unsinn und anrührend still! Jan-Christoph Gockel hat mit einem Riesen-Cast von 18 Akteuren einen fulminanten Hit im Deutschen Theater gelandet. Beeindruckend ist auch das Puppenspiel von Michael Pietsch, der die Geister als bis zu 4,5 Meter lange Puppen lebendig werden lässt. (…) fünf schnelle, bunte, musikgetriebene Bühnen-Stunden. (…) Ja, es lohnt sich in den von Lars von Trier hineinzuschauen. Aber nur, um festzustellen: Das DT hat das bessere Spektakel!“
Martina Kaden, BZ, 30.03.2025

 

Foto: Armin Smailovic